WIR HELFEN BEI SCHWIERIGKEITEN IN DER AUSBILDUNG.

KOSTENLOS UND VERTRAULICH.
FÜR ALLE DUALEN AUSZUBILDENDEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG.

WhatsApp / Telefon

(auch per Sprachnachricht)
0711 263709-160

Veranstaltungen

Eine rechtzeitige und gezielte Vorbereitung auf die Gesellenprüfung gehört ebenso zur Ausbildung wie das Wissen über wann, was und wie geprüft wird. In diesem Erfahrungsaustausch erhalten Sie Informationen, die Sie dabei unterstützen ihre Lehrlinge systematisch und erfolgreich auf die Prüfung vorzubereiten. Um die Ausbildungsqualität im regionalen Handwerk weiter zu steigern, bieten wir einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch […]
Dozentin:                 Annette Urban-Stoklossa, Volljuristin und Dipl. Soz. Päd. (FH), zert. Mediatorin und mediationsanaloge Einzelfallsupervisorin (SHB)   Zielgruppe: Rechtsanwält:innen, Büroleiter:innen, Ausbilder:innen     Inhalt: Regelmäßige offizielle Gespräche mit Auszubildenden, sogenannte Ausbildungsgespräche, sind obligatorisch, wenn man sich dafür entschieden hat, auszubilden. Wie lassen sich diese Gespräche mit sinnvollem Inhalt füllen? Was sollte regelmäßig, was nur […]
Die Themen dieses Workshops sind das Erkennen und das richtige Ansprechen beim Verdacht auf ein Suchtverhalten. Eventuelle Vorverurteilung können mit der richtigen Strategie vermieden werden. Unser Fachexperte zeigt auf, wo Azubi und Betrieb Hilfestellung bekommen können. Somit kann auch der Betrieb seiner Fürsorgepflicht nachkommen und die Ausbildung gelingen. Um die Ausbildungsqualität im regionalen Handwerk weiter […]
Dozentin:                 Annette Urban-Stoklossa, Volljuristin und Dipl. Soz.Päd. (FH), zert. Mediatorin und mediationsanaloge Einzelfallsupervisorin (SHB)   Zielgruppe:              Rechtsanwält:innen, Büroleiter:innen, Ausbilder:innen   Inhalt: Leider kann sie niemand voraussehen und planen: Krankheiten. Jeder kann mal krank werden, davor ist niemand sicher. Schwierig   wird es dann, wenn sich kurzfristige Fehlzeiten häufen. Der Umgang mit Auszubildenden, […]
Kennen Sie die Serviceleistungen der HWK Freiburg für unsere Ausbildungsbetriebe? Wir stellen Ihnen die aktuellen Angebote und Förderungen vor und geben Hilfestellung bei Antragsstellung von Fördermitteln. Um die Ausbildungsqualität im regionalen Handwerk weiter zu steigern, bieten wir einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch für die Ausbildungsbetriebe im Kammerbezirk Freiburg an. Die ideale Plattform für Ausbilderinnen und Ausbildern, um […]

Vormittag

Datum:
Dienstag, 11. Oktober 2022

Uhrzeit:
9:30 bis 12:00 Uhr 

Übertragung ab 9:15 Uhr:
Youtube

! Info !

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Inhalt

  • Grußwort der Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Keynote Rolf Rehbold, stellv. Direktor
  • Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln
  • Talk mit …
    • David Reißenweber, Abteilungsleiter und verantwortlich für die Ausbildung im Sanitätshaus Fuchs+Möller GmbH
    • Bianca Loock-Hummel, Ausbildungsleiterin bei der SchwörerHaus KG
    • Sylvia Kotte-Mandel, stellv. Abteilungsleiterin der Ausbildungsberatung bei der HWK Heilbronn-Franken

Nachmittag

Datum:
Dienstag, 11. Oktober 2022

Uhrzeit:
13:00 bis 17:00 Uhr (inkl. Pausen)

! Info !

Anmeldungen bitte bis zum 23. September an: info@erfolgreich-ausgebildet.de
Bitte nennen sie uns dazu:
Vor-/Name * Unternehmen * Funktion * E-Mail.

Inhalt

Sie kennen das vielleicht?! In Konfliktsituationen reagieren wir als Ausbilder/ in nicht immer souverän und ärgern uns auch manchmal über uns selbst. Oder wir sind erstmal sprachlos oder uns fehlt die Handlungsidee. Das digitale AusbilderCoaching setzt genau dort an:
In Ihrem Ausbildungsalltag und den Herausforderungen in der Ausbilderrolle!

  • Welche Kompetenzen und Fähigkeiten braucht es in der Zusammenarbeit mit einer „neuen Generation“ von Auszubildenden?
  • Welche persönlichen Entwicklungsfelder entdecke ich bei mir selbst?

Gemeinsam stellen wir uns diesen Fragen und beleuchten dazu die unterschiedlichen Ausbilderrollen, deren Perspektiven, aber auch Entwicklungsmöglichkeiten.