WIR HELFEN BEI SCHWIERIGKEITEN IN DER AUSBILDUNG.

KOSTENLOS UND VERTRAULICH.
FÜR ALLE DUALEN AUSZUBILDENDEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG.

WhatsApp / Telefon

(auch per Sprachnachricht)
0711 263709-160

Umgang mit Konsum bei Auszubildenden – Was ist noch „normal“ und wie gehe ich mit Auffälligkeiten und Veränderungen um?

Sind Sie in der Ausbildung tätig und möchten mehr über den Umgang mit kritischem Konsumverhalten bei Auszubildenden erfahren? Dann ist unsere Veranstaltung genau das Richtige für Sie!

Inhalte der Veranstaltung:

  • Grundinformationen zu Suchtmitteln und Medienkonsum: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in suchtfördernde Substanzen und den Einfluss von Medienkonsum auf das Verhalten von (jungen) Menschen.
  • Faktoren einer Abhängigkeitsentwicklung: Lernen Sie die entscheidenden Faktoren kennen, die zur Entwicklung von Abhängigkeiten führen können, und wie Sie diese frühzeitig erkennen können.
  • Vorstellung des Suchthilfesystems: Informieren Sie sich über die bestehenden Hilfsangebote und Ressourcen, die Auszubildenden in schwierigen Situationen zur Verfügung stehen
  • Hinweise zu Gesprächsführung und Intervention: Erfahren Sie, wie Sie einfühlsame und effektive Gespräche führen können, um Auffälligkeiten anzusprechen und ggf. geeignete Interventionen einzuleiten.

Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit, sich mit Ausbilderkolleg/-innen auszutauschen und Ihre Kompetenzen im Umgang mit Konsumverhalten bei Auszubildenden zu erweitern.

Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von jungen Menschen nehmen!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.

Veranstaltungen

Künstliche Intelligenz – Potenziale von KI & ChatGPT in der Ausbildung
Fit für meinen ersten Azubi – Gut vorbereitet für die Ausbildung
Lernen zu lernen in der Ausbildung – Lerntechniken und Lernstrategien kennen und anwenden
Interkulturelles Training – Erfolgreich zusammenarbeiten und Konflikte lösen
Stressfrei zum Gesellenbrief – Prüfungsangst bei Azubi und Ausbilder vermeiden

Vormittag

Datum:
Dienstag, 11. Oktober 2022

Uhrzeit:
9:30 bis 12:00 Uhr 

Übertragung ab 9:15 Uhr:
Youtube

! Info !

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Inhalt

  • Grußwort der Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Keynote Rolf Rehbold, stellv. Direktor
  • Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln
  • Talk mit …
    • David Reißenweber, Abteilungsleiter und verantwortlich für die Ausbildung im Sanitätshaus Fuchs+Möller GmbH
    • Bianca Loock-Hummel, Ausbildungsleiterin bei der SchwörerHaus KG
    • Sylvia Kotte-Mandel, stellv. Abteilungsleiterin der Ausbildungsberatung bei der HWK Heilbronn-Franken

Nachmittag

Datum:
Dienstag, 11. Oktober 2022

Uhrzeit:
13:00 bis 17:00 Uhr (inkl. Pausen)

! Info !

Anmeldungen bitte bis zum 23. September an: info@erfolgreich-ausgebildet.de
Bitte nennen sie uns dazu:
Vor-/Name * Unternehmen * Funktion * E-Mail.

Inhalt

Sie kennen das vielleicht?! In Konfliktsituationen reagieren wir als Ausbilder/ in nicht immer souverän und ärgern uns auch manchmal über uns selbst. Oder wir sind erstmal sprachlos oder uns fehlt die Handlungsidee. Das digitale AusbilderCoaching setzt genau dort an:
In Ihrem Ausbildungsalltag und den Herausforderungen in der Ausbilderrolle!

  • Welche Kompetenzen und Fähigkeiten braucht es in der Zusammenarbeit mit einer „neuen Generation“ von Auszubildenden?
  • Welche persönlichen Entwicklungsfelder entdecke ich bei mir selbst?

Gemeinsam stellen wir uns diesen Fragen und beleuchten dazu die unterschiedlichen Ausbilderrollen, deren Perspektiven, aber auch Entwicklungsmöglichkeiten.