WIR HELFEN BEI SCHWIERIGKEITEN IN DER AUSBILDUNG.

KOSTENLOS UND VERTRAULICH.
FÜR ALLE DUALEN AUSZUBILDENDEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG.

WhatsApp / Telefon

(auch per Sprachnachricht)
0711 263709-160

Künstliche Intelligenz – Potenziale von KI & ChatGPT in der Ausbildung

In diesem zweistündigen Workshop erhalten Ausbildungsverantwortliche einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie lernen die Basics der KI kennen, verstehen die Potenziale von ChatGPT für den Ausbildungsalltag und üben, wie Sie das Tool selbst nutzen können. Anhand von interaktiven Elementen wie Live-Demonstrationen, praktischen Übungen und Gruppendiskussionen erfahren Sie, wie KI-Tools Ihre Arbeit effizienter gestalten können. Gleichzeitig zeigen wir Ihnen, wie Sie den Einsatz von KI bei Ihren Azubis erkennen und konstruktiv nutzen können.

– Zukunftsorientierung: Reflexion über die Integration von KI-Tools in den Ausbildungsalltag und Strategien zur Förderung der digitalen Kompetenzen Ihrer Auszubildenden.

– KI-Einsatz im Arbeitsalltag: Praktische Ansätze, wie Sie KI effizient in Ihre täglichen Aufgaben einbinden können, z. B. für Organisation, Kommunikation oder Planung.

– KI-Erkennung bei Azubis: Hinweise und Techniken, um den Einsatz von KI bei den Aufgaben Ihrer Auszubildenden zu erkennen und zu bewerten.

– Basics KI: Grundlagen zur Funktionsweise von KI und speziell ChatGPT – was Sie wissen müssen und worauf Sie achten sollten.

Veranstaltungen

Künstliche Intelligenz – Potenziale von KI & ChatGPT in der Ausbildung
Fit für meinen ersten Azubi – Gut vorbereitet für die Ausbildung
Lernen zu lernen in der Ausbildung – Lerntechniken und Lernstrategien kennen und anwenden
Interkulturelles Training – Erfolgreich zusammenarbeiten und Konflikte lösen
Stressfrei zum Gesellenbrief – Prüfungsangst bei Azubi und Ausbilder vermeiden

Vormittag

Datum:
Dienstag, 11. Oktober 2022

Uhrzeit:
9:30 bis 12:00 Uhr 

Übertragung ab 9:15 Uhr:
Youtube

! Info !

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Inhalt

  • Grußwort der Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Keynote Rolf Rehbold, stellv. Direktor
  • Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln
  • Talk mit …
    • David Reißenweber, Abteilungsleiter und verantwortlich für die Ausbildung im Sanitätshaus Fuchs+Möller GmbH
    • Bianca Loock-Hummel, Ausbildungsleiterin bei der SchwörerHaus KG
    • Sylvia Kotte-Mandel, stellv. Abteilungsleiterin der Ausbildungsberatung bei der HWK Heilbronn-Franken

Nachmittag

Datum:
Dienstag, 11. Oktober 2022

Uhrzeit:
13:00 bis 17:00 Uhr (inkl. Pausen)

! Info !

Anmeldungen bitte bis zum 23. September an: info@erfolgreich-ausgebildet.de
Bitte nennen sie uns dazu:
Vor-/Name * Unternehmen * Funktion * E-Mail.

Inhalt

Sie kennen das vielleicht?! In Konfliktsituationen reagieren wir als Ausbilder/ in nicht immer souverän und ärgern uns auch manchmal über uns selbst. Oder wir sind erstmal sprachlos oder uns fehlt die Handlungsidee. Das digitale AusbilderCoaching setzt genau dort an:
In Ihrem Ausbildungsalltag und den Herausforderungen in der Ausbilderrolle!

  • Welche Kompetenzen und Fähigkeiten braucht es in der Zusammenarbeit mit einer „neuen Generation“ von Auszubildenden?
  • Welche persönlichen Entwicklungsfelder entdecke ich bei mir selbst?

Gemeinsam stellen wir uns diesen Fragen und beleuchten dazu die unterschiedlichen Ausbilderrollen, deren Perspektiven, aber auch Entwicklungsmöglichkeiten.